News (2019)11 December 2019|ESRAH NewsAusstellung „Watt erleben – Wattboden verstehen“Photo: Pixabay CC0Filter, Speicher, Lebensraum: Der Boden ist entscheidend für das Leben, das Klima und die Vielfalt der Arten. Die Sonderausstellung „Watt erleben –...Contribution from the university's newsroom11 December 2019|InterviewFrage 92: Ist Heimat noch zeitgemäß?Photo: Mark Sandten / Funke Foto ServicesEs ist noch nicht lange her, da galt Heimat als Begriff aus der Mottenkiste, irgendwo zwischen Heimatfilm und Heimatkunde. Die Theologin Dr. Annegret...Contribution from the news channel 100 Fragen10 December 2019|PublikationZukunft der MeeresspiegelPhoto: UHH/ CEN/ KernDie immer schneller steigenden Meeresspiegel sind ein Grund, warum sich die Weltgemeinschaft auf das Übereinkommen von Paris geeinigt hat. Dessen...5 December 2019|VeranstaltungAusstellungseröffnung „Watt erleben – Wattboden verstehen“Photo: UHH/CeNak/Schmidt-RhaesaDer Wattboden ist ein vielfältiger, extremer Lebensraum für zum Teil seltene, hochspezialisierte Arten. Er spielt eine wichtige Rolle im globalen...Contribution from the university's newsroom29 November 2019|ForschungKlimaverhandlungen als ForschungsfeldPhoto: UHH/OhmeAm 2. Dezember 2019 beginnt die 25. Weltklimakonferenz in Madrid. Vier Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Staatengemeinschaft weit davon...Contribution from the university's newsroom20 November 2019|ForschungZögern erlaubtPhoto: Pixabay/ Mira CosicWir fordern von der Wissenschaft unanfechtbare Erkenntnisse. Und zwar subito. Aber so läuft das nicht. Nicht erst Greta Thunberg hat die...14 November 2019|ForschungRainforest protection plan is counterproductivePhoto: UHH/CEN/M. KöhlWhen individual countries clear less of their rainforests, they receive a financial reward from the United Nations (UN). In this regard, it is up to...12 November 2019|ForschungBaltic Sea garfish are in troublePhoto: UHH/CENThe garfish has a long, pointed nose and grass-green bones. It is a predatory fish in the Baltic Sea, where it has almost no natural predators itself...12 November 2019|VeranstaltungAusstellung: Karten und Bilder schaffen WeltPhoto: UHH/ CEN/ M. LohkampNoch bis Juli 2020 zeigt die Ausstellung geo grafisch post/kolonial im Geomatikum, wie Karten und Bilder unsere Sicht auf die Welt prägen. Die...22 October 2019|ForschungPermafrostregion setzt mehr und mehr CO2 freiPhoto: UHH/CEN/S. ZubrzyckiIn den arktischen Regionen wird seit Zehntausenden von Jahren Kohlenstoff von Pflanzen aufgenommen und gespeichert. Eine neue Studie zeigt jedoch...14 October 2019|ForschungOur forests: on a collision course with climate changePhoto: Pixabay - Manfred AntraniasOur forests make essential contributions to climate protection: they absorb CO2 from the atmosphere, and store it. Further, many long-lived wood...9 October 2019|InterviewLiving with Climate Change: Soils are keyPhoto: UHH / OhmeSeveral new professors have been appointed at the Department of Earth Sciences. Here we are introducing the new colleagues. Today: Christian Beer8 October 2019|VeranstaltungDiskussion: Dürfen im Klimajournalismus Sonderrechte gelten?Photo: unsplash - Priscilla Du PreezAngesichts der Klimakrise sind viele Menschen ratlos oder verzweifelt und den Medien wird weltweit die wichtige Aufgabe zuteil, Aufklärungsarbeit zu...2 October 2019|InterviewTaking science to the peoplePhoto: Soapbox ScienceDr. Elisa Schaum is a Junior Professor at the CEN, where she is currently investigating how marine phytoplankton can adapt to future climate changes...27 September 2019|ForschungDer Klimawandel ist keine GlaubenssachePhoto: CC0Die Auseinandersetzungen zwischen Klimaaktivistinnen und -aktivisten und Menschen, die den Klimawandel leugnen, werden schärfer. Die Universität...Contribution from the university's newsroom27 September 2019|ForschungBundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Hans von StorchPhoto: J. Xu / PrivatDer Klimaforscher Hans von Storch ist für seine Forschung und sein gesellschaftliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet...26 September 2019|ForschungDas Flexcap – eine innovative CO2-Bepreisung für DeutschlandPhoto: unsplash - Mael BallandAm 20. September hat die Bundesregierung die Einführung eines nationalen CO2-Preises beschlossen. Sie hat sich dabei für eine Preisregulierung...25 September 2019|ForschungUniversität Hamburg an Satelliten-Projekt beteiligtPhoto: ESADer neunte „Earth Explorer“-Satellit der ESA wird erstmals die Erdatmosphäre mithilfe von besonders langwelliger Infrarotstrahlung vermessen. So...Contribution from the university's newsroom25 September 2019|ForschungThe IPCC confirms it: The time to act is now!Photo: unsplash - Emma FrancisExtreme events are now becoming more and more commonplace: The sea level is rising faster than projected in the last IPCC report, glaciers and...23 September 2019|ForschungNeue Professur für Ökologische ModellierungPhoto: Philipp PoradaDr. Philipp Porada wechselt von der Universität Potsdam nach Hamburg und tritt die Stelle W1-Professur mit Tenure Track nach W2 für „Ökologische...Contribution from the news channel MINMore articles